Beschreibung
JAG Schwenkantriebe arbeiten mit Joch Antriebs-System (auch Joch-Kinematik oder Schwingensystem). Dieses System bietet bei gleichem Kolbendurchmesser wie Zahnstange-Ritzel Antriebe durch den längeren Hebel wesentlich höhere Drehmomente beim Öffnen und Schließen.
Der Drehmomentverlauf entspricht perfekt dem variablen Drehmomentbedarf eines Kugelhahns oder einer Absperrklappe.
Dadurch kann unter Umständen der Antrieb mit Jochsystem eine Nummer kleiner ausgewählt werden als der Antrieb mit Zahnstangen-Ritzel-System.
Dies reduziert die Kosten für Anschaffung, Druckluftverbrauch sowie Einbaumaße und Gewicht.
Kraftübertragung:
Durch Druckbeaufschlagung des Kolbens A wird die Kraft über die Rolle B auf das Steuerjoch C übertragen, welches fest mit Welle D und somit auch der Armaturenwelle verbunden ist.
Der Hebel L ist bei 0° am längsten und entwickelt das Maximum an Kraft beim Schließen (wie beim Kugelhahn und einer Absperrklappe benötigt). In der Mittelstellung ist der Hebel am kürzesten und wird in der offenen Stellung wieder sehr lang (wie vom Kugelhahn benötigt).
Charakteristisch für Joch-Antriebe ist das um bis zu 50% höhere Drehmoment in den Endlagen verglichen mit Zahnstangenantrieben.
Der Drehmomentverlauf des doppeltwirkenden JAG Jochantriebs zeigt, dass immer dort wo Kugelhahn und Absperrklappe Drehmoment benötigen, auch Drehmoment zur Verfügung steht.