Ab 771,00 €
R99P und R99E sind Stellungsregler für einfach- und doppelwirkende Schwenkantriebe mit einem Eingangssignal von 3÷15 psi oder 4÷20 mA zur proportionalen Kontrolle von Stellantrieben mit einem Schwenkwinkel von 0÷90°. Die Apparate vergleichen ein Eingangssignal, welches von der Reglereinheit ausgeht, mit der Schaftposition des Schwenkantriebs. Der Vergleich dieser beiden Kräfte generiert einen Ausgangsdruck, der direkt auf den Stellantrieb einwirkt und den Rotationswinkel bestimmt.
Auch erhältlich in Version mit Eigensicherheit (EEx ia IIC T6, T5 EN 50.014, EN 50.020 – ATEX -94/9/CE- : II 1 G) Mod. PVP11BE.1.
Eigenschaften:
Regulierung der Geschwindigkeit
Mit dem Stellregler R99 ist es möglich, separat die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit des Ventils zu regulieren, indem an den Schrauben „A“ und „B“ gedreht wird. Um die Geschwindigkeit zu verringern, die
Spannmuttern lockern und die Schrauben im Uhrzeigersinn verdrehen. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, die Spannmuttern lockern und die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn verdrehen. Die höchste Geschwindigkeit erhält man, indem die Schrauben „A“ und „B“ völlig entfernt werden. Mit dieser Funktion können Sie Probleme wie Wasserschlag, Schaukeln usw. beseitigen.
Luftdurchflussmengen
Luftverbrauch
Die Stellungsregler R99P und R99E sind mit universeller Montagebrücke ausgestattet. Sie sind für Montage auf allen Antrieben nach NAMUR Standard geeignet.
Umkehrung der Rotationsrichtung
Der Stellungsregler ist zur Rotation gegen den Uhrzeigersinn voreingestellt (siehe Fig. 4). Um die Drehrichtung umzukehren, genügt es, den Nocken im Uhrzeigersinn zu drehen und das Lager „D“ von der Position in Fig. 4 in die Position in Fig. 5 zu bringen.
Verfügbare Nocken
Unabhängige Spanne- und Nullpunkteinstellung
Eines der Hauptmerkmale unserer Stellungsregler ist der modulare Aufbau, der die gleichzeitige Verwendung verschiedener Kombinationen wie Endschalter, 4-20 mA-Stellungsgeber und 3D-Stellungsanzeiger ermöglicht.
Material
PTL7 ist eine Vollaluminium-Gehäusekonstruktion mit vielen verschiedenen internen Konfigurationen wie mechanische, induktive oder pneumatische Endschalter und / oder 4-20-mA-Positionsgebern.
PTL7 ist eine robuste Konstruktion, die die Anforderungen einer einfachen und schnellen Installation, einfachen Inbetriebnahme und Modularität erfüllt. Die Axialkupplung mit der Antriebsspindel reduziert das mechanische Spiel und sichert einen präzisen Betrieb.
PTL7 wurde für die Installation auf allen Antrieben mit NAMUR-Anschluss entwickelt und bietet ebenso die Möglichkeit, direkt auf den Stellungsreglern montiert werden zu können.
Eigenschaften:
PTL7 PM2L – mit zwei pneumatische Endschalter (NO)
PTL7 EM3L – mit zwei mechanische Endschalter (SPDT)
PTL7 TN0L – mit zwei 4-20 mA Stellungsgeber
PTL7 I20L – mit zwei induktive Endschalter 2-Leiter nicht ATEX
PTL7 I30L – mit zwei induktive Endschalter 3-Leiter PNP NO
Masszeichnung
Gewicht | n.a. |
---|---|
Signal | Pneumatisch: Eingang 0.2-1bar (3-15psi) / Ausgang Kein Signal, Pneumatisch: Eingang 0.2-1bar (3-15psi) / Ausgang Box 2 pneumatische Schalter NC, Elektro-pneumatisch: Eingang 4-20mA / Ausgang Kein Signal, Elektro-pneumatisch: Eingang 4-20mA / Ausgang 4-20mA, Elektro-pneumatisch: Eingang 4-20mA / Ausgang 4-20mA + Box 2 mech. Schalter SPDT, Elektro-pneumatisch: Eingang 4-20mA / Ausgang 4-20mA + Box 2 ind. Schalter 2-Leiter NO, Elektro-pneumatisch: Eingang 4-20mA / Ausgang 4-20mA + Box 2 ind. Schalter 3-Leiter PNP, Elektro-pneumatisch ATEX: Eingang 4-20mA / Ausgang 4-20mA + 2 ind. Schalter ATEX 2-Leiter |
Einsatzbereich | Standard – Kein Explosionsschutz nach ATEX, ATEX II 2GD |
Ab 14,00 €
Ab 55,00 €
Ab 44,00 €